VINCENT SP-T800 Especificações Página 17

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 48
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 16
Vincent
17
Eingangsempfindlichkeit
Begriff für die kleinste Eingangsspannung, die bei
maximaler Lautstärkeeinstellung des Verstärkers die
maximale Ausgangsleistung bewirkt. Beispiele: 100
mV bis 500 mV (Millivolt) bei Hochpegeleingängen,
2 mV bis 5 mV am Phono-MM-Eingang oder 0,1 mV
bis 0,5 mV am Phono-MC-Eingang.
Pegel
Eine Art der Darstellung jeder physikalischen Grö-
ße und ein gebräuchliches Maß für Signalspan-
nungen und Lautstärke. Wird in Dezibel (dB) an-
gegeben. Als Spannungen „auf Line-Pegel“ wer-
den Signalspannungen unterhalb 1V bezeichnet,
die als Musik-Signale für Verstärker-Eingänge
geeignet sind. Eingänge des Verstärkers (in der
Regel als Cinch-Buchse ausgeführt), die für
Signale des CD-Players, Kassettenrecorders, DVD-
Players usw. vorgesehen sind, werden auch als
„Line-Level-Eingänge“ oder „Hochpegel-Eingän-
ge“ bezeichnet.
RCA/Cinch
RCA ist die amerikanische Bezeichnung für die
koaxialen Cinch-Steckverbindungen als Abkür-
zung für „Radio Corporation of America“, den
Namen einer US-amerikanischen Firma. Sowohl
Stecker als auch verwendete Kabel bestehen aus
einem stabförmigen Innenleiter und einem zylin-
derhüllenförmigen Außenleiter. Damit lässt sich
ein Mono-Audiosignal oder ein Videosignal über-
tragen. Im Vergleich mit der XLR-Steckverbindung
wird diese Verbindungsart auch „unsymmetrische
Signalverbindung“ („unbalanced“) genannt.
XLR
Auch: „symmetrische Verbindung“ oder „balanced“.
Eine Steckverbindung für Audiogeräte. Sie ist rund,
hat einen Durchmesser von etwa 1,5 cm und besitzt
meist drei Kontaktstifte. XLR ist eine alternative Ver-
bindung zu Cinch für NF-Signale im professionellen
Audiobereich. Ihr Vorteil ist die zusätzliche Übertra-
gungsmöglichkeit desselben Signals mit negativem
Spannungshub (deswegen drei Anschluss-Stifte), so
dass bei entsprechender Signalaufbereitung im emp-
fangenden Gerät die auf dem Signalweg durchs
Kabel eingestreuten elektromagnetischen Störungen
beseitigt werden können. Des Weiteren wird mit
einem höheren Pegel übertragen. Dadurch ist diese
Art der Audiosignal-Übertragung störsicherer.
LEXIKON/WISSENSWERTES
Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz ±0,5 dB
Nennausgangsleistung in Class A an 8: 20 Watt
Nennausgangsleistung RMS an 8: 200 W
Nennausgangsleistung RMS an 4: 320 W
Eingangsempfindlichkeit: 1,1 V
Klirrfaktor: < 0,1% (1 kHz, 1 W)
Signal-Rausch-Abstand: > 90 dB
Eingangsimpedanz: 47 k
Netzanschluss: 230 V/50 Hz
Eingänge: 1x Cinch Main Input mono, 1x XLR Main Input mono,
1x Power Control (3,5mm Klinke)
Ausgänge: 2x 2 Lautsprecherklemmen, 1x Power Control (3,5mm Klinke)
Maße (BxHxT): 210 x 265 x 400 mm
Gewicht: 18 kg
Farbe: silber / schwarz
Röhren: 1x 12AU7, 1x 6922, 2x 6N6
TECHNISCHE DATEN
Vista de página 16
1 2 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 47 48

Comentários a estes Manuais

Sem comentários